MGV 1846 Viernheim e.V

| Home | Kontakt | Impressum |
Die Kleesingers
Der Dirigent
Der Vorstand
Die Chronik
Bilder-Galerie
Links
Gästebuch
Presseinfo
 
 

Kleesingers Viernheim

Im Jahr 1989 schlossen sich im Rahmen einer Sängerreise nach Seefeld ca. 15 Jungsänger, nach reichlichem Genuss des dortigen Marillenbrandes, zu einer Gesangstruppe zusammen. Ziel war es, den "Viernheimer Abend" musikalisch zu bereichern und zu zeigen, daß auch junge Leute imstande sind, alleine (ohne Unterstützung der älteren) ordentlich und sauber deutsches Liedgut zu interpretieren. Sofort wurden unter Leitung von Manfred Wolk die Lieder "Weit geh´n die Gedanken" und "Eins, Zwei, Drei" einstudiert und unter großem Jubel der Zuhörer auf die Bühne gebracht. Der Erfolg und die Idee veranlassten den Unternehmer Heinz Klee und seine Frau Irene spontan dazu, diese Gruppe zu unterstützen. Fortan wurde jeden Dienstag der Aufenthaltsraum der Fa. Beton-Klee zu einem Probelokal (Getränke standen und stehen bis heute in reichlichem Maß zur Verfügung) umfunktioniert. Nach einigen kleineren Auftritten war es dann soweit: Man brauchte einen Namen! Was lag näher, als daß man den Unterstützern, Hauptsponsoren und Freunden Irene und Heinz den gebührenden Dank zukommen ließ, und so wurde aus den Marillensängern die Kleesingers des MGV 1846 Viernheim!

Kurze Zeit später konnte man den unvergessenen Akkordeonvirtuosen Herbert Rößling gewinnen, und unter seinem zutun wurden unvergessene Gassenhauer wie z. B. "Mein kleiner grüner Kaktus", "Ob blond, ob braun" und das immer wieder gerne gehörte "La montanara" einstudiert und mittlerweile auch über die Grenzen Viernheims zum Vortrag gebracht. So wurde beispielsweise bei einem Konzert in Linkenheim (bei Karlsruhe) der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt! Ein, bis dahin, einmaliges Erlebniss!
Einen Einschnitt brachte das Jahr 1995. Manfred Wolk übernahm die alleinige Leitung, und man widmete sich fortan intensiv dem A-Capella Gesang! Das Repertoire wurde nun mit Liedern wie "The rose", "Homeless" und "Caravan of love" erweitert. Auftritten im Radio beim SDR im "Gläsernen Studio" folgten großartige Konzerte in Gadern, Großsachsen oder Ober-Schönmattenwag. In diese erfolgreiche, manchmal auch anstrengende Zeit, fiel auch der Beginn einer bis heute funktionierenden Freundschaft mit dem "Coro Monte Pasubio" aus der Partnerstadt Rovigo. Mehr dazu später!

1999! 10 Jahre Kleesingers! Aus diesem Anlaß gestaltete man am 29.05. im Bürgerhaus ein großes Konzert, bei dem, ohne Zugaben, nicht weniger als 25 Lieder aus allen Sparten der Musik gesungen wurden und die Zuhörer voll auf ihre Kosten kamen! Auch stellte man hier die 1. CD der Kleesingers vor. Weitere Höhepunkte dieses Jahres waren ein Konzert im Schloßhof in Hüttenfeld und eine Konzertreise nach Italien! Hier besuchten wir unsere Freunde vom "Coro Monte Pasubio". 2 Konzerte und die Gestaltung des sonntäglichen Gottesdienstes wurden absolviert. Musikalisch konnten wir von diesem geschulten Chor bei vielen gemeinsamen Konzerten in Viernheim, Rovigo und der dortigen Umgebung, schon viel lernen und nun auch die italienischen Lieder hautnah und perfekt einstudieren, was unserem nunmehr schon beachtlichen Repertoire wunderbar zugute kam. So brachten wir neben zahlreichen italienischen Weisen, ein Lied mit nach Deutschland, das heute in vielen Vereinen Einzug gehalten hat und oft und gerne gesungen wird: "Benia Calastoria"! Traurig endete allerdings dieses Jahr, denn im Dezember verstarb unser langjähriger Weggefährte Herbert Rößling!

Das Jahr 2000 brachte abermals eine Neuerung für die Kleesingers: Man nahm an einem Preissingen teil! Der Gesangverein Eintracht Gorxheim hatte anläßlich seines 100. Jubiläums eingeladen! Groß war unsere Freude als nach Bekanntgabe der Wertungen feststand, daß wir mit sage und schreibe 11 Punkten Vorsprung alle Preise, einschließlich des Dirigentenpreises, mit in unsere Heimatstadt nehmen konnten! Erstmals veranstalteten wir am 18.08 gemeinsam mit dem Bistro Drehscheibe und ihrem Wirt Werner Schunder ein Open-Air-Konzert auf dem Apostelplatz. Auch hier überzeugten wir die weit über 1000 Zuhörer mit unserer Vielfalt und Musikalität.

Im Jahr 2001 beteiligten wir uns u. A. am Konzert der jungen Chöre in Bürstadt, wo wir mit stehenden Ovationen gefeiert wurden und unseren guten Namen im Sängerkreis untermauern konnten. Auch veranstalteten wir unter dem Motto: Lack und Mode ein Konzert der etwas anderen Art. Die Werkstatt von Walter Wohlfart wurde umfunktioniert und neben Gesang, modische Neuheiten vorgeführt. Im November begaben wir uns auf Einladung der Gaststätte "Altes Brauhaus" zu einer Weinprobe nach Durbach. Auch hier wurde das dortige Burggelände kurzerhand zu einem Standkonzert genutzt und viele 100 Gäste begeistert. 2 Wochen später konnten wir unsere Freunde aus Italien in Viernheim begrüßen und gemeinsam mit ihnen und unserem Stammverein MGV 1846 ein schönes Konzert im Bürgerhaus veranstalten.

Das Jahr 2002 brachte uns viele Höhepunkte. So konnten wir bei gleich 2 Konzerten in Wallstadt unser Können zeigen, wir waren präsent beim "Festival der jungen Chöre" im Bensheimer Parktheater und der "Sängermeile" in Viernheim. Stolz und geehrt waren wir als wir den Sängerkreis beim Kreistag in Wald-Michelbach repräsentieren durften. Doch die beiden absoluten Highlights waren 2 Veranstaltungen besonderer Art: "Open Sound"! Hier wurden wir in einer Nacht gleich dreimal gefordert und sangen im Mannheimer und Heidelberger Bahnhof vor ungewöhnlicher Kulisse, aber höchst erfolgreich. Dann, im Rahmen des Gartenfestes, unsere Veranstaltung "Festival der kleinen Chöre": Nicht weniger als 9 Gruppen folgten unserem Ruf und zeigten, welcher Wertschätzung sich die Kleesingers erfreuen! Auf diese Freundschaften sind wir ganz besonders stolz! Gemeinsam schafften wir es, daß dem vollbesetzten Zelt keine Minute langweilig und der Abend zu einem herausragenden Erlebnis wurde!

2003 begann erneut mit einer Konzertreise nach Italien. 5 Tage Singen verlangten uns alles ab 2 große Konzerte in Polesella und Grignano, die sonntägliche Messe in Rovigo (wo wir vom italienischen Fernsehen aufgenommen wurden) und mehrere Standkonzerte erforderten eine gute Kondition! In bester Erinnerung bleibt uns auch das sonntägliche Mittagessen, wo wir die ca. 300 Leute im ausgebuchten Lokal bestens unterhielten und erst nach mehreren Zugaben die Weiterreise antreten konnten.
Im Mai nahmen wir an einem Benefiz Konzert für Fibromyalgiekranke in Zwingenberg teil. Danach kam unsere "Odenwald-Tournee": In Unter-Schönmattenwag und Wald-Michelbach begeisterten wir genauso wie in Lindenfels-Winterkasten, wo wir dem dortigen "Liederkranz" Referenz erwiesen. Der August sah uns wieder in Zwingenberg zur "Arena of Gospel".

2004 überzeugten wir neben vielen kleineren Veranstaltungen u.a. bei unserem Jubiläums-Konzert. 2 Stunden unterschiedlichster Musik, wobei keine Langeweile bei den Zuhörern aufkam zeigen, wie sehr es die KS verstehen, den Nerv des Publikums zu treffen! Ein Highlight der besonderen Art!

Im Jahr 2005 bekamen wir erneut Besuch aus Italien und veranstalteten gemeinsam 2 Konzerte in Viernheim und in Zwingenberg. Ein weiteres Konzert gestalteten wir für den CdG Viernheim in deren Räume in Viernheim.

Bei dem Treffen der jungen Chöre 2006 in Wolfsheim, Vocalis hatte geladen, waren wir selbstverständlich gerne bereit mitzuwirken. Mit dieser überaus erfolgreichen und wunderbaren Truppe, Leiter ist unser MGV-Dirigent Michael H. Kuhn, verbindet uns bis heute eine herzliche Freundschaft

Im gleichen Jahr weilten auf Einladung unseres Freundes Roberto zum 3. Mal in Italien, um mit ihm seinen 50. Geburtstag feiern zu dürfen. Ein unvergessliches Erlebnis!

2007 begann unsere Freundschaft mit dem Mossauer Gesangverein. Diese hatten erstmalig zu einem Freundschaftssingen auf dem Gelände der Schmucker-Brauerei geladen, und auch dort wussten wir zu überzeugen. Bis heute wurde diese Freundschaft durch eine gemeinsame Brauerei-Besichtigung und weitere Auftritte vertieft. Wir nahmen auch am Jubiläumskonzert von Freestyle Biblis teil, wo wir u.a. neue Bande zu einer Gruppe (Vocalis 2002) knüpfen konnten. Ein zünftiges Grillfest auf dem Anwesen unseres 2. Tenors Othmar Gutperle war Zeichen des harmonischen Zusammenhalts der KS und wir verlebten zusammen einen gemütlichen Tag.

2008 war es mal wieder soweit - im Rahmen des Gartenfestes veranstalteten wir wieder ein Acappella-Festival, wo uns die Freunde aus Biblis, Mossau, Zwingenberg und die beiden Gruppen Vocalis und Vocalis 2002 aus Flöhrsheim-Dalsheim und Wolfsheim mit ihrer Mitwirkung beehrten.

2008 - war dann aber auch ein Jahr der Entscheidungen! Nach 19 tollen Jahren sind wir am Scheideweg angelangt! Im Rahmen unseres Ehrungsmatinees hatten die KS ihren letzten Auftritt in der alten Besetzung.
The times are changing! Leider traf dies auch auf uns zu. Hauptsächlich berufliche Anforderungen veranlassten mehrere Mitglieder dazu, schweren Herzens die Gruppe verlassen zu müssen. Der Anspruch auf vollzähligen Probebesuch und die damit verbundene Leistungsbereitschaft konnte mit den beruflichen Anforderungen nicht mehr vereinbart werden. Man sprach sogar von Auflösung. Dies wollte aber ein Teil der KS nicht und so werden wir in kleinerer Besetzung versuchen, an die erfolgreichen Zeiten anzuknüpfen. Daß dies durchaus möglich ist, zeigte der folgende Auftritt beim GV Ober-Schönmattenwag, wo wir einen begeisternden Beitrag zum Freundschaftssingen beitrugen. Standing Ovations und Zugaberufe bestärkten uns, die richtige Entscheidung getroffen zu haben!

2009 begann mit einem Auftritt beim Bürgerempfang der Stadt Viernheim. Weitere Events sind schon beschlossen und wir gehen mit erhobenem Kopf einer hoffentlich weiterhin erfolgreichen Zukunft entgegen.

Niemals waren, oder sind wir uns bis heute zu schade, auch kleinere Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten oder Ehrungsabende zu verschönern! Viele Kontakte und Freundschaften zeugen von der offenen Art und dem harmonischen Zusammenhalt der Gruppe. Und diese Freude an der Musik, am Schauspielern und an der Begeisterungsfähigkeit des Publikums ist die Grundlage für den Erfolg der Kleesingers.

Viernheim im April 2009, Manfred Wolk

Am 2. Mai 2009 nahmen wir am Open-Air-Konzert unseres MGV 1846 im Pfarrgarten von St. Apostel teil.
Pssst - Nähkästchen: Die Jungs waren alle ziemlich aufgeregt - Wie wird die neue Formation "Zuhause" aufgenommen? Hat sich all die Arbeit gelohnt? Werden wir weiterhin von der Bevölkerung akzeptiert? Fragen über Fragen! Wir wurden nach der Ansage mehr als freundlich vom Publikum empfangen, und als nach dem 1. Song der Applaus aufbrandete, konnte ich um mich herum mehrere Steine fallen hören; die müssen wohl von den Herzen gefallen sein ...
Fazit: Nach wie vor werden die Kleesingers gerne gehört und verbreiten Freude!
Dank ans Publikum, das uns auch in der neuen Formation weiterhin wohlgesonnen ist!!!

Zu einem absoluten Highlight kam es nach dem Konzert, als wir unserem "Bruder" Walter Klee zu seinem 50. Geburtstag im "Deutschen Kaiser" mit der fast kompletten alten Gruppe gratulierten! Die Fam. Klee unterstützt uns nun schon seit 20 Jahren (!!!), und wir alle haben ihnen deshalb unzählige wunderschöne Stunden zu verdanken! So war es überhaupt keine Frage, kurzerhand die "Kleesingers-AH" zu rekrutieren und unseren Dank musikalisch auszusprechen. Ein toller Auftritt mit "Gänsehautcharakter"!

Viernheim im Mai 2009, Manfred Wolk

Am 6. Juni nahmen wir am Konzert der SKG Walldorf teil.
Mit unserem Charme und unserer Lockerheit wussten wir wieder einmal voll zu überzeugen und haben auch beim Afterglow neue Freunde gewonnen. Die Bühne war (für unseren Christian) fast zu niedrig, was allerdings prompt ins Programm mit integriert wurde und für manchen Lacher im Publikum sorgte. Alles in Allem wieder einmal ein gelungener Auftritt und die Bestätigung für unsere Arbeit!

Nebenbei haben wir auch noch auf einer, im benachbarten Saal stattfindenden Hochzeit,dem Brautpaar und vielen Gästen ein Ständchen dar gebracht und ihnen somit ihren Start ins gemeinsame Leben verschönert. Ein weiterer Beweis für die Spontaneität der KS. Wir haben einen sehr schönen Abend verlebt!

Viernheim im Juni 2009, Manfred Wolk



Am Freitag 24.07.09 nahmen die Kleesingers beim großen Freundschaftssingen des MGV Ober-Mossau im Rahmen des Schmuckerfestes teil. Mit diesem Chor verbindet die Viernheimer A Cappella-Gruppe eine mittlerweile jahrelange Freundschaft, und so war es selbstverständlich, dem Ruf in den hinteren ODW. zu folgen. Wie gewohnt präsentierten sich die Jungs in bestechender Verfassung und rissen die ca. 800 Zuhörer förmlich von den Sitzen. Erst nach mehreren Zugaben durften die KS die Bühne verlassen. Zu einem besonderen Ereignis kam es dann noch, als der Geschäftsführer der Schmucker-Brauerei, Willi Schmidt, die Jungs nach seiner Ansprache nochmals auf die Bühne bat, um mit ihnen zusammen ein improvisiertes Stück zum Vortrag zu bringen. Lang anhaltender Applaus und ein Fässchen bester Gerstensaft war der Lohn dafür. Noch bis in die frühen Morgenstunden wurde nach dem Konzert gemeinsam mit anderen Chören gesungen und gefeiert. So entstehen immer wieder neue Freundschaften und geben dem Singen einen wunderbaren Sinn!

Viernheim im Juli 2009, Manfred Wolk


© 2009 - MGV 1846 e.V. - Viernheim